Menge: | |
---|---|
DGET-2000l
DGET
8438400000
Kommerzielle Brauanlage mit Trichter
Das Brauen von Bier erfordert vier Rohstoffe:
Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe. Die Qualität dieser Rohstoffe bestimmt die Qualität des produzierten Bieres.
1. Gerste: der Hauptrohstoff für das Bierbrauen. Gerste wird verwendet, weil sie einen höheren Stärkegehalt aufweist. Gleichzeitig wird vom Dreschen des Barly bis zum Malz immer die Rinde an das Malz gebunden, das im nachfolgenden Produktionsprozess die notwendige Filterschicht bilden kann. Bevor eine Brauerei Bier produziert, muss sie Gerste zu Malz verarbeiten.
2. Hopfen:
ein. Machen Sie Bier mit erfrischendem Aroma, Bitterkeit und Antiseptikum.
b. Ausgezeichneten Bierschaum bilden. Ausgezeichneter Hopfen und Malz können weißen, zarten, reichhaltigen und lang anhaltenden Bierschaum brauen.
c. Förderlich zur Klärung der Würze. Beim Kochen der Würze kann aufgrund der Zugabe von Hopfen das Protein in der Würze komplexiert werden, wodurch die Würze geklärt und reines Bier gebraut wird.
3. Wasser: Wasser ist der am häufigsten verwendete Rohstoff beim Brauen von Bier. Brauwasser beeinflusst die Eigenschaften und die Qualität des Bieres während des Produktionsprozesses.
4. Hefe: Die alkoholische Gärung von Bier erfolgt durch Hefe, daher erfordert das Brauen von Bier zwangsläufig Hefe, und die Nebenprodukte der Hefe haben einen großen Einfluss auf die Bierqualität.
Merkmale des Sudhausesystems: |
Sudhaus ist der wichtigste Prozess bei der Herstellung von Würze. Durch den Maischprozess wird die unlösliche Substanz im Malzpulver in eine wasserlösliche Substanz umgewandelt.
Sudhaus mit 2 Gefäßen
Sudhaus Details:
Mash & Lauter Tun zur Herstellung von Craft Beer
Aus Edelstahl 304.
Außenwände vollständig mit WIG-Schweißen verschweißt, mit 100 mm Isolierung im Boden des Tanks und in den Wänden.
Spiegel poliertes Interieur.
Integriertes Ummantelungssystem mit Laser am Boden und an den Wänden des Tanks.
Heizgeschwindigkeit: 1ºC / min.
Komponenten:
Abnehmbare rechteckige Seitenabdeckung zum Entfernen des verbrauchten Getreides.
Motorsystem (einstellbare Drehzahl / Umrichter).
Falscher Bodenfilter.
Geschichteter Kopf, Glasschacht und verbrauchter Getreidehafen
Koch- und Whirlpool für Craft Beer
Vertikaler und zylindrischer Behälter aus Edelstahl 304.
Außenwände vollständig mit WIG-Schweißen verschweißt, mit 100 mm Isolierung im unteren Bereich und an den Wänden.
Spiegel polierter Innentank.
Unten und an den Wänden ummantelt, mit Heizleistung über elektrische Heizung / Dampfheizung (Ausgestattet mit Dampfkesseln: Elektrokessel, Gaskessel und Ölkessel) / direkte Feuerheizung.
Komponenten:
Tangentialer Würzeeintrag.
Füttern und Benetzen
Wärmetauscher
Verwendung: Würze in einer Stunde vollständig abgekühlt.
Temperaturfühler: PT1000.
Material: Edelstahl 304.
Würzekühlung: von 100 ° C bis 18 ° C.
Rohrleitung, Rechen und Plattenwärmetauscher übertragen
Gärtank Eigenschaften: |
Fermentation:Die abgekühlte Würze plus Hefe wird zur Fermentation in einen zylindrischen Kegelboden-Fermentationstank geschickt, mit einem Mantel gekühlt und auf Temperatur kontrolliert. Wenn die folgende Fermentation durchgeführt wird, wird die maximale Temperatur auf 8 bis 13 ° C geregelt. Der Fermentationsprozess wird in eine Schaumperiode, eine Hochschaumperiode und eine Niedrigschaumperiode unterteilt. Im Allgemeinen dauert die Fermentation 5 bis 10 Tage. Fermentiertes Bier heißt zartes Bier, bitterer Geschmack, rauer Geschmack, niedriger CO2-Gehalt, nicht zum Trinken geeignet.
Zylindrisch-konischer Gärtank
Details zum Fermntationstank:
Innentankdicke: 3,0 mm, Außenmanteldicke: 2,0 mm
Polyurethan-Isolationsdicke: 100 mm
Glykolmantel (Grübchen geschweißt) Dicke: 1,5 mm
Sanitärkonstruktion aus Edelstahl 304
100% WIG geschweißt und hygienisch poliert
Fermenterkomponenten
Der Gärtank umfasst:
Arm abblasen, Überdruckventil
Hop Addition Port
Rotierende 360 ° Sprühkugel, Manometer
Carbonation Stone, Racking Arm
Probenventil; Hebeösen
Side Shadowless Manway
Zweizonen-Kühlmantel mit Glykoleinlass und -auslass
Glykoleinlass und -auslass am Zylinder
Glycol Inlet & Outlet befindet sich auf Conical
Thermo-Well-Port
4 schwere Beine aus rostfreiem Stahl
Die Beinhöhen lassen sich leicht mit Fußnivellierpads einstellen
Sortiment an Sanitärarmaturen, Dichtungen und Absperrklappen mit drei Klemmen
Edelstahlfermenter in der Brauerei
Nachgärung:Um das zarte Bier reifen zu lassen, wird es in einen Weinlagertank geschickt oder in einem zylindrischen Kegelboden-Gärtank weiter auf etwa 0 ° C abgekühlt. Stellen Sie den Druck im Tank so ein, dass sich CO2 im Bier löst. Die Weinlagerzeit beträgt 1 bis 2 Monate. Während dieser Zeit fallen die verbleibenden Hefen und kondensierten Feststoffe allmählich aus, das Bier klärt sich allmählich auf, CO2 ist im Wein gesättigt, der Geschmack ist mild und es ist zum Trinken geeignet.
Filtration:Um Bier klar und transparent zu machen und zur Ware zu werden, wird Bier bei -1 ° C geklärt und gefiltert. Die Anforderungen an die Filtration sind: große Filtrationskapazität, gute Qualität, weniger Verlust an Wein und CO2 und beeinflusst den Geschmack nicht von Wein. Filtrationsverfahren umfassen Kieselgurfiltration, Pappfiltration, mikroporöse Membranfiltration usw.
Unsere Firma: |
Egal, ob Sie ein Start-up, eine etablierte Handwerksbrauerei oder eine marktführende Marke sind - Sie können von DGET in der Brauereiindustrie profitieren. Unser Katalog hochwertiger Geräte reicht von kompletten Systemen über Prozesseinheiten bis hin zu Komponenten.
Unsere Zertifizierung
Bedienung:
Detaillierte und benutzerdefinierte Angebote;
Hilfe bei der Dimensionierung der zusätzlichen Ausrüstung, die Sie möglicherweise für Ihr System benötigen (d. H. Glykolsysteme, Dampfkessel usw.);
CAD-Dienstleistungen;
Auf Kundenwunsch können wir auch Installations-, Inbetriebnahme- und Schulungsdienste anbieten.
Verpackung & Lieferung |
Verpackungsdetails: Standard-Holzverpackung
Pakettyp: Wie üblich verwenden wir Holzkoffer als Pakettyp. Es ist für den Ferntransport geeignet. Je nach Kundenwunsch könnten wir Blechgehäuse usw. verwenden.
Die Ladung ist bereit zum Laden
Kontakt Informationen: |
Wenn Sie an unseren handwerklichen Brauanlagen interessiert sind, ein Angebot benötigen oder einfach Ihr Projekt mit uns besprechen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kommerzielle Brauanlage mit Trichter
Das Brauen von Bier erfordert vier Rohstoffe:
Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe. Die Qualität dieser Rohstoffe bestimmt die Qualität des produzierten Bieres.
1. Gerste: der Hauptrohstoff für das Bierbrauen. Gerste wird verwendet, weil sie einen höheren Stärkegehalt aufweist. Gleichzeitig wird vom Dreschen des Barly bis zum Malz immer die Rinde an das Malz gebunden, das im nachfolgenden Produktionsprozess die notwendige Filterschicht bilden kann. Bevor eine Brauerei Bier produziert, muss sie Gerste zu Malz verarbeiten.
2. Hopfen:
ein. Machen Sie Bier mit erfrischendem Aroma, Bitterkeit und Antiseptikum.
b. Ausgezeichneten Bierschaum bilden. Ausgezeichneter Hopfen und Malz können weißen, zarten, reichhaltigen und lang anhaltenden Bierschaum brauen.
c. Förderlich zur Klärung der Würze. Beim Kochen der Würze kann aufgrund der Zugabe von Hopfen das Protein in der Würze komplexiert werden, wodurch die Würze geklärt und reines Bier gebraut wird.
3. Wasser: Wasser ist der am häufigsten verwendete Rohstoff beim Brauen von Bier. Brauwasser beeinflusst die Eigenschaften und die Qualität des Bieres während des Produktionsprozesses.
4. Hefe: Die alkoholische Gärung von Bier erfolgt durch Hefe, daher erfordert das Brauen von Bier zwangsläufig Hefe, und die Nebenprodukte der Hefe haben einen großen Einfluss auf die Bierqualität.
Merkmale des Sudhausesystems: |
Sudhaus ist der wichtigste Prozess bei der Herstellung von Würze. Durch den Maischprozess wird die unlösliche Substanz im Malzpulver in eine wasserlösliche Substanz umgewandelt.
Sudhaus mit 2 Gefäßen
Sudhaus Details:
Mash & Lauter Tun zur Herstellung von Craft Beer
Aus Edelstahl 304.
Außenwände vollständig mit WIG-Schweißen verschweißt, mit 100 mm Isolierung im Boden des Tanks und in den Wänden.
Spiegel poliertes Interieur.
Integriertes Ummantelungssystem mit Laser am Boden und an den Wänden des Tanks.
Heizgeschwindigkeit: 1ºC / min.
Komponenten:
Abnehmbare rechteckige Seitenabdeckung zum Entfernen des verbrauchten Getreides.
Motorsystem (einstellbare Drehzahl / Umrichter).
Falscher Bodenfilter.
Geschichteter Kopf, Glasschacht und verbrauchter Getreidehafen
Koch- und Whirlpool für Craft Beer
Vertikaler und zylindrischer Behälter aus Edelstahl 304.
Außenwände vollständig mit WIG-Schweißen verschweißt, mit 100 mm Isolierung im unteren Bereich und an den Wänden.
Spiegel polierter Innentank.
Unten und an den Wänden ummantelt, mit Heizleistung über elektrische Heizung / Dampfheizung (Ausgestattet mit Dampfkesseln: Elektrokessel, Gaskessel und Ölkessel) / direkte Feuerheizung.
Komponenten:
Tangentialer Würzeeintrag.
Füttern und Benetzen
Wärmetauscher
Verwendung: Würze in einer Stunde vollständig abgekühlt.
Temperaturfühler: PT1000.
Material: Edelstahl 304.
Würzekühlung: von 100 ° C bis 18 ° C.
Rohrleitung, Rechen und Plattenwärmetauscher übertragen
Gärtank Eigenschaften: |
Fermentation:Die abgekühlte Würze plus Hefe wird zur Fermentation in einen zylindrischen Kegelboden-Fermentationstank geschickt, mit einem Mantel gekühlt und auf Temperatur kontrolliert. Wenn die folgende Fermentation durchgeführt wird, wird die maximale Temperatur auf 8 bis 13 ° C geregelt. Der Fermentationsprozess wird in eine Schaumperiode, eine Hochschaumperiode und eine Niedrigschaumperiode unterteilt. Im Allgemeinen dauert die Fermentation 5 bis 10 Tage. Fermentiertes Bier heißt zartes Bier, bitterer Geschmack, rauer Geschmack, niedriger CO2-Gehalt, nicht zum Trinken geeignet.
Zylindrisch-konischer Gärtank
Details zum Fermntationstank:
Innentankdicke: 3,0 mm, Außenmanteldicke: 2,0 mm
Polyurethan-Isolationsdicke: 100 mm
Glykolmantel (Grübchen geschweißt) Dicke: 1,5 mm
Sanitärkonstruktion aus Edelstahl 304
100% WIG geschweißt und hygienisch poliert
Fermenterkomponenten
Der Gärtank umfasst:
Arm abblasen, Überdruckventil
Hop Addition Port
Rotierende 360 ° Sprühkugel, Manometer
Carbonation Stone, Racking Arm
Probenventil; Hebeösen
Side Shadowless Manway
Zweizonen-Kühlmantel mit Glykoleinlass und -auslass
Glykoleinlass und -auslass am Zylinder
Glycol Inlet & Outlet befindet sich auf Conical
Thermo-Well-Port
4 schwere Beine aus rostfreiem Stahl
Die Beinhöhen lassen sich leicht mit Fußnivellierpads einstellen
Sortiment an Sanitärarmaturen, Dichtungen und Absperrklappen mit drei Klemmen
Edelstahlfermenter in der Brauerei
Nachgärung:Um das zarte Bier reifen zu lassen, wird es in einen Weinlagertank geschickt oder in einem zylindrischen Kegelboden-Gärtank weiter auf etwa 0 ° C abgekühlt. Stellen Sie den Druck im Tank so ein, dass sich CO2 im Bier löst. Die Weinlagerzeit beträgt 1 bis 2 Monate. Während dieser Zeit fallen die verbleibenden Hefen und kondensierten Feststoffe allmählich aus, das Bier klärt sich allmählich auf, CO2 ist im Wein gesättigt, der Geschmack ist mild und es ist zum Trinken geeignet.
Filtration:Um Bier klar und transparent zu machen und zur Ware zu werden, wird Bier bei -1 ° C geklärt und gefiltert. Die Anforderungen an die Filtration sind: große Filtrationskapazität, gute Qualität, weniger Verlust an Wein und CO2 und beeinflusst den Geschmack nicht von Wein. Filtrationsverfahren umfassen Kieselgurfiltration, Pappfiltration, mikroporöse Membranfiltration usw.
Unsere Firma: |
Egal, ob Sie ein Start-up, eine etablierte Handwerksbrauerei oder eine marktführende Marke sind - Sie können von DGET in der Brauereiindustrie profitieren. Unser Katalog hochwertiger Geräte reicht von kompletten Systemen über Prozesseinheiten bis hin zu Komponenten.
Unsere Zertifizierung
Bedienung:
Detaillierte und benutzerdefinierte Angebote;
Hilfe bei der Dimensionierung der zusätzlichen Ausrüstung, die Sie möglicherweise für Ihr System benötigen (d. H. Glykolsysteme, Dampfkessel usw.);
CAD-Dienstleistungen;
Auf Kundenwunsch können wir auch Installations-, Inbetriebnahme- und Schulungsdienste anbieten.
Verpackung & Lieferung |
Verpackungsdetails: Standard-Holzverpackung
Pakettyp: Wie üblich verwenden wir Holzkoffer als Pakettyp. Es ist für den Ferntransport geeignet. Je nach Kundenwunsch könnten wir Blechgehäuse usw. verwenden.
Die Ladung ist bereit zum Laden
Kontakt Informationen: |
Wenn Sie an unseren handwerklichen Brauanlagen interessiert sind, ein Angebot benötigen oder einfach Ihr Projekt mit uns besprechen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen gerne weiter.